Glossar Tragetuch/Tragehilfe
Glossar Tragetücher/Tragehilfen
-
gewebtes TragetuchListenelement 1
Ein gewebtes Tragetuch ist ein festeres Tragetuch was von Geburt an bis zum Ende der Tragzeit genutzt werden kann. Allgemein wird gesagt 15-20 kg.
Ein gewebtes Tragtuch schmiegt sich an den Körper an. Du solltest aber darauf achten, dass es fest gebunden ist, damit es deinem Baby die nötige Stabilität bietet, die es noch braucht.
Gewebte Tragetücher gibt es von verschiedenen Firmen in verschiedenen Größen, Webarten und Materialien. Außerdem gibt es leichte, mittelschwere und schwere Tücher, was sich alles auf das Binden und das Tragegefühl auswirkt.
Es gibt verschiedene Bindeweise - für vorn und den Rücken. Mehr und weniger schwer. Regelmäßiges Üben ist unablässlich um eine Routine zu bekommen.
-
elastisches TragetuchListenelement 2
Das elastische Tragetuch ist geeignet ab Geburt bis ca. 9 kg.
Das dieses Tuch elastisch ist, ist es weich und schmiegt sich besonders an den Körper an, weshalb es besonders für Neugeborene geeignet ist.
Da es so elastisch ist, solltest du darauf achten, dass das elastische Tuch 3-lagig um den Körper des Babys und fest gebunden wird, damit es genügend Stabilität bietet.
Das elastische Tuch hat seine Grrenze bei ca. 9 kg oder spätenstens wenn das Baby mobiler wird und sich rauswinden könnte, was unter Umständen mit 6 Monten der Fall sein könnte.
-
Ring Sling
Ein Ring Sling ist ein kürzeres Tragetuch, wo an einem Ende zwei Ringe befestigt sind.
Einmal vorgebunden ist der RingSling eine Tuch was sehr schnell angelegt werden kann.
Da das Gewicht hier nur auf einer Schulter verteilt wird, wird er meist für kurze Strecken genutzt, vor allem bei höherem Gewicht des Kindes.
Geeignet ist der Ring Sling ebenfalls ab Geburt.
-
MeiTeiListenelement 3
Ein MeiTei ist eine Tragehilfe, die ausschließlich gebunden wird. Das heißt der Hüftgurt wird gebunden und die beiden Träger. (Ausnahmen sind der Marsupi und der Bondolino - hier Klett)
Das Baby kann vorn oder auf dem Rücken getragen werden.
Beachten solltest du den Steg, damit dieser optimal für dein Baby eingestellt ist. Dieser sollte von Kniekehle bis Kniekehle reichen.
Geeignet ist der MeiTei ab Geburt.
Je nach Hersteller gibt es MeiTeis in unterschiedlichen Größen: Mitwachsend bis 20 kg oder eine Babysize (bis Größe 80/86) und eine Toddler (ab Größe 80/86) um jederzeit optimale Einstellungen für das Baby garantieren zu können.
-
Wrap ConversionListenelement 4
Eine Wrap Conversion, auch Wrap Con abgekürtzt, wird in Deutschland allgemein eine Tragehilfe mit auffächerbaren Trägern bezeichnet.
Wrap Cons sind unter den MeiTeis und den Half Buckles zu finden.
Die Träger bei der Wrap Con werden immer gebunden und schmiegen sich um die Schultern und den Rücken der/des Tragenden und verteilen so das Gewicht des Babys nochmal anders.
Kann dein Baby sitzen, kann das Gewicht durch die auffächerbaren Träger noch besser verteilt werden in dem die Träger zusätzlich an Babys Po aufgefächert werden.
Geeignet sind WrapCons ab Geburt. Auch hier solltest du auf den Steg und die optimale Einstellung für das Baby achten.
Wrap Cons gibt es je nach Hersteller in unterschiedlichen Größen: Mitwachsend bis 20 kg oder eine Babysize (bis Größe 80/86) und eine Toddler (ab Größe 80/86) um jederzeit optimale Einstellungen für das Baby garantieren zu können.
-
Half Buckle
Ein Half Buckle ist eine Tragehilfe die mit einer Schnalle (Buckle) am Hüftgurt zu schließen ist. Die Träger werden gebunden.
Geeignet ist ein Half Buckle von Geburt an. Auch hier ist die Stegbreite und die optimale Einstellung zu beachten.
Half Buckles gibt es je nach Hersteller ggf. in unterschiedlichen Größen. Einige Firmen stellen Babysize (bis Größe 80/86) und Toddlersize (ab Größe 80/86) und größere Modelle her um jederzeit optimale Einstellungen für das Kind zu garantieren.
-
Full Buckle
Bei einem Full Buckle wird der Hüftgurt und die beiden Träger jeweils mit einer Schnalle (Buckle) geschlossen.
Die Stegbreite solltest du auch hier beachten, so dass er optimal auf dein Baby eingestellt ist.
Ein Full Buckle ist ab Geburt geeignet. Je nach Hersteller gibt es hier unterschiedliche Größe.
Einige Firmen stellen diese Tragehilfe mitwachsend her. Sprich von Geburt bis 20 kg. Andere Firmen stellen unterschiedliche Größen her: Babysize (bis Größe 80/86) und Toddlersize (ab Größe 80/86) und größer, um optimale Einstellungen für das Kind jederzeit sicher zustellen.
-
Onbuhimo
Der Onbuhimo wird auch kurz Onbu genannt.
Er ist eine Rückentrage ohne Hüftgurt.
Zu beachten ist hier, dass durch den fehlenden Hüftgurt die Schultern stärker durch das Gewicht des Kindes belastet sind als mit Hüftgurt.
Besonders geeignet ist dieser in der Schwangerschaft oder zum Tandemtragen (zwei Kinder gleichzeitig tragen).
Onbus gibt es je nach Hersteller auch in verschiedenen Größen. In der Regel nutzbar ab 1 Jahr.